Drücken Sie „Play“, um diesen Inhalt anzuhören
1x
Wiedergabegeschwindigkeit- 0.5
- 0.6
- 0.7
- 0.8
- 0.9
- 1
- 1.1
- 1.2
- 1.3
- 1.5
- 2
Bogenhausen – Maria-Theresia-Straße. am isarhochufer entstand ab den 1890er jahren das wohl schönste villenviertel münchens entlang der maria-theresia- und der möhlstraße. hier sollte ursprünglich richard wagners festspielhaus gebaut werden, das aber schließlich in bayreuth verwirklicht wurde. hier steht der friedensengel zum gedenken an den deutsch-französischen krieg von 1870/71. die berühmtesten architekten jener zeit bauten hier für wohlhabende auftraggeber. auch das vermutlich erste jugendstilhaus vom „stararchitekten“ martin dülfer, die künstlervilla franz von stuck´s und das haus des bildhauers adolf von hildebrandt sind hier zu finden. außerdem würden die malerischen maximiliansanlagen hier einen der imposantesten blicke über die münchner stadtsilhouette ermöglichen – wenn endlich am hang der wildwuchs vieler jahrzehnte ausgedünnt wäre. führung: bwb, kurs-nr. a043-25/1. treffpunkt: prinzregentenstr. / ecke maria-theresia-str.
Am Isarhochufer entstand ab den 1890er Jahren das wohl schönste Villenviertel Münchens entlang der Maria-Theresia- und der Möhlstraße.
Hier sollte ursprünglich Richard Wagners Festspielhaus gebaut werden, das aber schließlich in Bayreuth verwirklicht wurde. Hier steht der Friedensengel zum Gedenken an den deutsch-französischen Krieg von 1870/71. Die berühmtesten Architekten jener Zeit bauten hier für wohlhabende Auftraggeber. Auch das vermutlich erste Jugendstilhaus vom „Stararchitekten“ Martin Dülfer, die Künstlervilla Franz von Stuck´s und das Haus des Bildhauers Adolf von Hildebrandt sind hier zu finden. Außerdem würden die malerischen Maximiliansanlagen hier einen der imposantesten Blicke über die Münchner Stadtsilhouette ermöglichen – wenn endlich am Hang der Wildwuchs vieler Jahrzehnte ausgedünnt wäre.
Führung: BWB, KUrs-Nr. A043-25/1
Treffpunkt: Prinzregentenstr. / Ecke Maria-Theresia-Str.